Tach'chen
Jetzt könnte man glatt
wieder annehmen, mir hätten se ne Latte aus m Zaun geknickt, oder?
Aber für den Ohrwurm kann ich
nix…echt!
Da ist nämlich Tchibo dran schuld.
Die haben nämlich jetzt nen
schnieken Sneake….ähm also Turnschuh aus dem Sortiment rausnehmen müssen.
Warum?
![]() |
| COPUS DELIKTI |
Na weeeil der Turnschuh rot
ist.
Ne..sorry …stimmt ja gar
nicht. Weil auf dem Schuh 'ne weisse 18 drauf ist.
Und in rechtsextremen Kreisen
kommt dieser Zahl eine gaaanz besondere Bedeutung zu:
Die 1 steht für das A im Alphabet und die 8 für das H.
Ah, ah…AH…verstehst'e..Adolf und so!
Die 1 steht für das A im Alphabet und die 8 für das H.
Ah, ah…AH…verstehst'e..Adolf und so!
Und durch einen FB-Eintrag
eines Anti-Nazi-Blogs initiiert sah sich der Kaffeeröster auf einmal einer
sagenhaften Krtik ausgesetzt!
Der Schuh muss weg, der Schuh
muss weg!
Hättest Du das jemals
gedacht? Tchibo als Markt –Führer?
![]() |
| Ei jei jei... |
Die Fragen, die sich da bei
mir auftun sind: Wann haben wir diesen Rotz endlich hinter uns?
Ich mein…was kommt da als
nächstes, mh?
Junge Menschen, die am 20.04. <---HUUU ihren 18. Geburtstag feiern…geht nicht mehr? Und…wenn sie gebürtig aus Östereich
stammen, dann sowieso..erst recht?
Was für ein Schwachsinn! Was
ist denn zum Beispiel mit Trickots, mit der Nummer 18 drauf? Werden Sportler, die so etwas tragen
vom Übel gefüüührt?
Jetzt mal ehrlich…man kann
auch alles übertreiben, oder?
+++++++
Dazu passt für mich ein
ähnlich polarisierendes Thema:
Wer kennt sie nicht, die
bezaubernd erzählten Geschichten eines Ottfried Presslers?
In einem Kapitel seines
Buches *Die kleine Hexe* geht es konkret um eine Fastnachtsfeier und um Kinder,
die sich als „Negerlein“, „Türken mit roten Mützen und weiten Pluderhosen“,
„Chinesen“, als „Menschenfresser“, „Eskimofrauen“ und als
„Hottentottenhäuptling“ verkleiden.
Und ja..ganz richtig..Neger,
Türken Chinesen und Eskimo sagt man heute nicht mehr!
Und schon längst singt man
auch nicht mehr 10 kleine Negerlein, sondern Fledermäuse.
Und ganz ehrlich: aus der
Sicht der Betroffenen find ich dieses Novum absolut gerechtfertig!!
Deshalb aber bereits
vorhandene Bücher diesen Inhaltes auf den Scheiterhaufen zu werfen, ist für
mich absoluter Kokolores!
Ich finde, ein Buch, das man
seinen Kindern nicht so vorlesen mag, wie es ist, kann man auch getrost zur
Seite legen.
Wer aber einen Text
umschreibt, um ihm das Anstößige zu nehmen, erreicht damit nur eins: dass über
dieses Moment der Irritation nicht mehr gesprochen wird. Und damit über das,
was ernsthafte Literatur ausmacht.
Denk da mal drüber nach…
Wie gewohnt gilt an dieser
Stelle der Hinweis, dass Du Dir den Inhalt des gerade Gelesenen - analog zum Lesen - auch regelmäßig auf LIMIT.FM in Ruhe noch
einmal anhören kannst.…ich
wünsch Dir was!
Tschüß!
Deine Franzi
Tschüß!
Deine Franzi





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen